Theater am Dom
Das Theater am Dom ist bekannt für seine humorvollen Inszenierungen alltäglicher Kuriositäten und Verhaltensweisen. Ehedramen gehören ebenso dazu wie zahlreiche andere Situationen mit reichlich Konfliktpotenzial. Bekannte Schauspieler wie Bernd Herzsprung, Karsten Speck, Martin Semmelrogge oder Ingrid Steeger lassen sich immer wieder gerne auf den Bühnenbrettern dieses kleinen, aber feinen Theaters blicken.
Humorvolle Inszenierungen im Theater am Dom
Das Theater am Dom ist bekannt für seine humorvollen Inszenierungen alltäglicher Kuriositäten und Verhaltensweisen. Zum Spielplan zählen Ehedramen ebenso wie zahlreiche andere Situationen mit reichlich Konfliktpotenzial. Ein Abend voller Humor und Lachsalven ist im Theater am Dom in jedem Fall immer garantiert. In dem eher kleinen Theater finden rund 380 Theaterbegeisterte Platz. Aus dem TV bekannte Schauspieler wie Bernd Herzsprung oder Martin Semmelrogge lassen sich immer wieder gerne auf den Bühnenbrettern des Theaters blicken. Tickets für alle Theaterstücke und Aufführungen im Theater am Dom erhalten Sie auf kölnticket.de!
Geschichte
Die Geschichte des Theaters am Dom beginnt im Jahr 1949. Einige Schauspieler gründen im „British Center“ das Westdeutsche Zimmertheater unter der künstlerischen Leitung von Hubertus Durek. Regelmäßig finden im Anschluss internationale Theateraufführungen englischer, amerikanischer, französischer oder italienischer Autoren statt. Nach dem Umzug an die Komödienstraße, in der das Theaterensemble den Blick auf den Dom genießt, wird aus dem Westdeutschen Zimmertheater das Theater am Dom. Mit seinem anspruchsvollen Spielplan, der viele Ur- und Erstaufführungen enthält, etabliert sich das Theater und erlangt internationale Bekanntheit. Die erstklassigen Schauspieler und das feste Ensemble tragen zum Erfolg des Theaters am Dom bei. Theaterleiter Hubertus Durek hat die nötige Experimentierfreudigkeit und das passende Gespür für die richtigen Stücke. Tickets für alle Veranstaltungen im Theater am Dom finden Sie übersichtlich aufgelistet auf kölnticket.de!
Im Jahr 1967 eröffnet mit der „Tribüne“ eine zweite Spielstätte. Anders als im so genannten „Großen Haus“, in dem überwiegend Komödien gespielt werden, kommen in der „Tribüne“ moderne, zeitgenössische Autoren auf die Bühne. Mit der Tribüne ergab sich die Möglichkeit auch wieder vermehrt junge Leute für das Theater zu begeistern. Obwohl das Theater am Dom ein fester Bestandteil im Kölner Kulturleben ist, entstehen finanzielle Probleme. Mit Unterstützung der Stadt Köln, der Besucherorganisation Freie Volksbühne und der Theatergemeinde gelingt der Neuanfang. Dennoch musste die Tribüne geschlossen werden. Nach einer erneuten Umstrukturierung und der Fokussierung auf Komödien stabilisierte sich das Theater am Dom. Treue Zuschauer sorgen für hohe Auslastungszahlen. Im Theater am Dom beweisen professionelle Schauspieler und Regisseure seit mehr als vier Jahrzehnten ihr Können. Sichern Sie sich jetzt die begehrten Tickets für die Komödien im Theater am Dom auf kölnticket.de!
Anreise
Aufgrund der zentralen Lage mitten in der Kölner Innenstadt unweit des Hauptbahnhofs ist das Theater am Dom problemlos mit dem ÖPNV erreichbar. Die Haltestelle Appellhofplatz ist nur wenige Gehminuten vom Theater entfernt. Den Appellhofplatz erreichen Sie mit den Linien 3,4, 5, 16 und 18 der KVB.
Für die Anreise mit dem Auto geben Sie bitte folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein: Theater am Dom, Opern Passagen, Glockengasse 11 in 50667 Köln. Parkmöglichkeiten gibt es im Hause, Einfahrt Schwertnergasse. Von 18 bis 24 Uhr gilt hier ein Theatertarif.