Mit dem Panoramablick über die Skyline inklusive des Doms ist der Tanzbrunnen in Köln eine der malerischsten Eventlocations der Stadt am Rhein. Mit einer vielfältigen Bandbreite an Events macht er seinem Namen alle Ehre.
Schon Ende der 1920er Jahre entstand das Areal direkt am Rhein in Deutz, auf dem sich die heutige Freizeiteinrichtung befindet. Durch den Ausbruch des Kriegs und die darauffolgende Zerstörung, wurde das Gelände erst 1949 weitergenutzt. Das begehbare Rondell mit einer Tanzfläche gab dem Tanzbrunnen seinen Namen. Heute befinden sich auf den rund 30.000 Quadratmetern die geschichtsträchtige Kultur- und Eventlocation, die wohl ein jeder Kölner kennt. Auf der Open-Air-Bühne, an der bis zu 12.500 Besucher Platz finden, wird das Areal regelmäßig zum Beben gebracht. Jährlich finden hier etwa 400 Veranstaltungen statt: Sowohl Kabarettisten wie Kurt Krömer oder Sebastian Pufpaff, als auch Stars der musikalischen Szene, wie die Q-Revival Band „God Save The Queen“ oder das berühmte „Phantom der Oper“ geben sich regelmäßig die Klinke in die Hand.
Prägend für diese geschichtsträchtige Veranstaltungsstätte ist das markante Sternwellenzelt, das dem Tanzbrunnen ein ganz besonderes Design verleiht. Mit dem „km 689 Cologne Beach Club“ wird sommerlicher Charme direkt an den Rhein geholt. Mehrere hunderttausend Besucher aus der Region und dem Umland kommen jährlich in den Tanzbrunnen, um vor kölscher Kulisse ausgelassen zu feiern, herzhaft zu lachen oder begeistert zu staunen.