Les Talens Lyriques
Christophe Rousset Dirigent
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (1812/13)
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 (1811/12)
Ungleiche Geschwister
Bei ihrer Uraufführung erlebte Beethovens Achte keineswegs den Triumph, den Beethoven sich vorgestellt hatte. Der sei ausgeblieben, »weil sie viel besser« sei als seine sofort erfolgreiche Siebte – so eine aufschlussreiche Bemerkung des Komponisten. In ihrer Kürze und Kompaktheit vereint die Achte aber, was Beethovens Symphonien ausmacht – ein klassisches Grundmodell bei intensiver Aufladung mit Originellem, Ungewohntem. Die Siebte dagegen, uraufgeführt 1813 in einem Benefiz-Konzert zugunsten der antinapoleonischen Truppen, erntete sofort Stürme der Begeisterung. Der Glückstaumel, der darin zu hören ist, wirke – so Bettina von Arnim – wie ein »großer Appell zur Völkerbefreiung«. Beethoven arbeitet hier mit sinnlichen, rhythmischen Mitteln – und bleibt politisch. Das französische Barock-Ensemble Les Talens lyriques, 1991 von seinem Dirigenten Christophe Rousset gegründet, pflegt einen Musizierstil, der diesen Überschwang kristallklar zum Ausdruck bringt.