Dirigent, Geiger und Konzertmeister: Der Italiener Riccardo Minasi gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten klassischen Musikern der heutigen Zeit und berührt weltweit mit seinen Auftritten und Einspielungen bekannter Werke.
Nicht nur als begabter Solist sorgt er für Aufsehen, sondern arbeitet auch als Dirigent mit einer Reihe an renommierten Orchestern zusammen. Dazu gehören beispielsweise die Kammerakademie Potsdam, das Zürich Kammerorchester, die Philharmonia Zürich oder das Ensemble Resonanz in Hamburg. 2007 gründet er das Kammermusikensemble Musica Antiqua Roma. Dabei hat er sich zum Schwerpunkt gemacht, die vergessenen römischen Komponisten aus dem 17. und 18. Jahrhundert neu zu interpretieren. Mit seinem einzigartigen Stil sorgt der 1978 geborene Römer auf der ganzen Welt für Beachtung.
Außerdem gehört Minasi zu den Musikern, die auch als Solist und Konzertmeister Erfolge verzeichnen können. Er arbeitete unter anderem mit Le Concert des Nations, Al Ayre Español, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di S.Cecilia und der Orquesta Sinfónica de Madrid zusammen und verschaffte sich dadurch vor allem im europäischen Raum große Anerkennung.
In beiden Bereichen – sowohl als Dirigent als auch als Violinist – kann Minasi eine Reihe an Preisen abräumen. Besonders erfolgreich waren Werke wie das Album „Stella di Napoli” mit Joyce Di Donato, für das er den Diapason d’Or of the year, den BBC Music magazine Award und das Grammophone bekam. Einen Echo Klassik gewann der Italiener für „Haydn concertos”. Seit 2018 bereichert Minasi als „Artist in Residence“ des Ensemble Resonanz an der Hamburger Elbphilharmonie und begeistert dort seine Zuhörer mit atemberaubenden Interpretationen und lässt die Elbphilharmonie in die Melancholie des 17. und 18. Jahrhunderts eintauchen.