Philip Simon steht für politische Bildung, die auf die Lachmuskeln geht. Seit 2018 lautet sein oberstes Ziel: Seine Gäste über das Grundgesetz aufklären. Denn dass er als Atheist mehr über die Zehn Gebote weiß, als über die wichtigsten deutschen Paragraphen, das geht nicht. Im Programm „Meisenhorst” führt er seine Gäste auf einen humorvollen Trip durch den Dschungel der deutschen Verfassung.
Der gebürtige Niederländer gelang über sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Essen – keine schlechte Grundlage für eine humoristische Aufarbeitung des deutschen Grundgesetzes – nach Deutschland. Trat er zu Anfang noch mit niederländischem Akzent auf, hat er das inzwischen abgelegt. Denn politische Aufklärung mit Verniedlichung in der deutschen Sprache? Das geht nicht. Das Grundgesetz ist erst seit 2018 sein Steckenpferd, erste Bühnenerfahrung sammelt Simon ganz wo anders: als Conférencier im Variéte. Er moderiert Shows in Roncallis Apollo Varieté in Düsseldorf, im Wintergarten Varieté in Berlin oder den deutschlandweiten GOP-Variétes. Schnell etabliert er sich zu einer festen Größe in der Szene.
Philip Simon hat Blut geleckt für das Showbusiness und so zieht es ihn 2009 für seine erste Solo-Show auf die Kleinkunstbühnen des Landes. Ironisch feiert er mit „Abschiedstournee” seinen Einstand in der Welt des Kabaretts. Seine zweite Show „Ende der Schonzeit”, mit er ab 2011 unterwegs ist, wird gleich zweifach ausgezeichnet: mit dem Jurypreis des Prix Pantheon und dem Publikumspreis des Großen Kleinkunstfestivals der Wühlmäuse. Es wird deutlich: Philip Simon hat Talent und begeistert das Gemüt. Weitere Arrangements ziehen den Wahl-Kölner ins Fernsehen, wo er Sendungen wie „Thekenquizzer” und die Late-Night-Show „Nate Light mit Philip Simon” bei zdfneo moderiert. Seine Nate Light-Show ist es, die ihn stärker mit politischen Themen in Berührung bringt. Inzwischen macht Philip Simon nur noch politisches Kabarett und das ist gut so. Denn während er die Lachmuskeln fordert und das Schmunzeln nicht von den Lippen weichen will, liefert er Stoff, der anregt zum Nachdenken und das nicht nur für ein paar Minuten. Wer Humor sucht, der das Oberstübchen anregt, der ist bei Philip Simon an der richtigen Adresse.