Adresse
Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Bürgerhaus Stollwerck
Beschreibung:
Stollwerck – das war einst die mitten in der Südstadt gelegene Schokoladenfabrik, die Ende der Siebziger Jahre vom „alten“ Stollwerckgelände wegzog. Heute ist unter dem Namen Stollwerck das Bürgerhaus Stollwerck über die Grenzen Kölns hinaus bekannt als Kulturzentrum in der Südstadt! Ende der Siebziger Jahre entstand das Bürgerhaus Stollwerck im Zuge der Stadtsanierung des Severinsviertels auf dem Gelände der ehemaligen Schokoladenfabrik. In diesem roten Backsteinbau aus dem Jahre 1906, der ehemals als preußisches Proviantamt (Zeughaus) diente und später von der Bundespost als Lagerhaus genutzt wurde, entstand nach einem aufwendigen Umbau hinter denkmalgeschützten Fassaden auf ca. 6400 m2 Nutz- und Verkehrsfläche eines der größten Bürgerhäuser NRWs, das auf fünf Etagen die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten bietet. Es gibt Bereiche für Kinder- Jugend- und Seniorenarbeit, Sport-, Konferenz- und Seminarräume. Für Veranstaltungen stehen ein großer Saal, der etwas kleinere Partysaal, sowie das ‚Theater 509‘ zur Verfügung.
Kapazität:
90 bis 500
Kategorie:
Club
Rund ums Hinkommen
Parkplätze in der Nähe
Parkplätze am Haus oder falls der Parkplatz des Stollwercks besetzt ist: Parkplätze in direkter Nähe des Hauses. Tiefgarage Rheinaufhafen (gebürenpflichtig). Beide Parkmöglichkeiten können von der Rheinuferstrasse (Bayenstraße) erreicht werden.
Besonderheiten
Als Besonderheit bietet das Haus Musikproberäume für Pop- und Rockmusiker und Ateliers für bildende Künstler.
Service
Gastronomisches Angebot vor Ort
Ergänzt und abgerundet wird das Angebot des Bürgerhauses durch einen Gastronomiebetrieb im Eingangsbereich des Hauses, der im Sommer auch über eine Außengastronomie verfügt.