Jakob Manz & Johanna Summer
Zwei virtuose junge Jazz-Talente treten mit ihrem frischen, unbekümmerten Spiel in einen intimen Dialog.
Mit Jakob Manz und Johanna Summer treffen zwei der meistbeachteten Entdeckungen des gegenwärtigen, jungen deutschen Jazz aufeinander. Das hochtalentierte Duo tritt in Bonn in ein inniges und schillerndes Zwiegespräch.
Der erst 2001 geborene Saxophonist Jakob Manz präsentierte sich bisher vor allem als leidenschaftlicher Vertreter des zeitgenössischen Jazz-Rock. Ein bekanntes Fachmagazin schwärmt von seiner „verblüffend ausgebufften, raffinierten, kraftvollen, soulig-funkig groovenden Musik“. Dass er auch die leisen, lyrischen Töne beherrscht, zeigt er nun im Zusammenspiel mit der Pianistin Johanna Summer, der jungen Meisterin des musikalischen Storytellings mit einem weitsichtigen Blick für Dramaturgie, Dynamik und Harmonie.
Auf Basis von Jakob Manz’ Eigenkompositionen, frisch interpretierten Standards und neueren Jazz-Klassikern erschafft das Duo ein eigenes Klanguniversum, mal zart und zerbrechlich, mal rhythmisch zupackend, mal mitreißend melodisch.
Johanna Summer – Klavier
Jakob Manz – Saxophon
Atom String Quartet
Dieses Streichquartett groovt! Beim Atom String Quartet trifft zeitgenössische Klassik auf virtuose Jazz-Improvisation.
Diese vier Musiker haben das Streichquartett neu erfunden. Das Atom String Quartet lässt sich bei seinen zeitgenössischen Interpretationen klassischer Musik von polnischer Folklore und World Music, aber auch mal von Eurodance-Hits der 1990er Jahre inspirieren. Die kompositorische Vorlage dient dabei als Vehikel zur Improvisation, der sich die vier Musiker sowohl aus der Perspektive des Jazz als auch der Neuen Musik nähern. Jazz-Fans werden begeistert sein von ausdrucksstarken, technisch brillanten Soli, mal soulig-bluesig, mal modern und frei.
Bemerkenswert ist auch der unkonventionelle Umgang mit den Streichinstrumenten. Da wird gezupft, gekratzt und geschlagen, und das mit einem akkuraten Groove, der es mit jeder Funk-Band aufnehmen kann. Ein unterhaltsames Spiel mit den Emotionen, von purer Lebensfreude bis zu romantischer Ergriffenheit.
Dawid Lubowicz – Violine
Mateusz Smoczynski – Violine
Michal Zaborski – Viola
Krzysztof Lenczowski – Violoncello