Seit 2002 haben Mando Diao acht Studioalben veröffentlicht und davon weltweit über 1,5 Millionen Einheiten verkauft. Die Schweden haben über 1.500 Konzerte gespielt, den größeren Teil davon vor ausverkauften Häusern, und sind bei etlichen großen Festivals als Headliner aufgetreten. Ihre Videos können auf zig Millionen Zugriffe verweisen. Ihre „Greatest Hits“ verkaufen sich genauso gut wie ihr „MTV-Unplugged“-Album und die zugehörige DVD.
Zusammengefasst: Mando Diao haben Erfolg, und zwar über einen Zeitraum, den nur wenige Bands ihres Kalibers überhaupt nur annähernd erreichen. Und das, indem sie einfach nur konsequent ihren Weg gegangen und ihrer eigenen und ganz persönlichen künstlerischen Vision von Rock gefolgt sind. Wobei der Weg niemals geradeaus ging, sondern zum Glück vielen stilistischen Windungen folgte und zwischendurch Pausen einlegte bei Abzweigungen wie Folk, HipHop oder alten schwedischen Gedichten von Gustaf Fröding. All diese Einflüsse haben Mando Diao ganz harmonisch in ihren Sound eingepasst. Tradition und Erneuerung waren für das Quintett aus Borlänge nie ein Widerspruch, sondern zwei Seiten einer klassischen Rock’n’Roll-Platte.