Kölsche Töne

Kölsche Töne - Tickets

Lachende Kölnarena 2024
mehrere Termine

LANXESS arena
Köln

ab 54,50

Die JECKE 11 - Der Start in die Session
Sa, 11.11.23, 09:45 Uhr

LANXESS arena
Köln

ab 29,50

Elfter im Elften 2023- Immer wieder kölsche Lieder
Sa, 11.11.23 - So, 12.11.23

LANXESS arena
Köln

ab 50,50

Lachende PÄNZarena 2024
So, 07.01.24, 13:30 Uhr

LANXESS arena
Köln

ab 24,00

Kölle feiert - Die Party am Rhein mit Mickie Krause, Paveier, Michelle u.v.a.m
Sa, 03.06.23, 10:00 Uhr

Open Air am Tanzbrunnen Köln
Köln

ab 37,90

MILJÖ - Waldbad Open-Air 2023
Sa, 17.06.23, 19:00 Uhr

Waldbad Dünnwald
Köln

ab 29,50

Konzert op Kölsch mit Kölschraum - FASSBIERKELLER
Sa, 17.06.23, 20:00 Uhr

Gaffel Am Dom
Köln

ab 15,00

Konzert op Kölsch mit Rhythmussportgruppe - FASSBIERKELLER
Sa, 08.07.23, 20:00 Uhr

Gaffel Am Dom
Köln

ab 15,00

Konzert op Kölsch mit AMAGO - FASSBIERKELLER
Sa, 15.07.23, 20:00 Uhr

Gaffel Am Dom
Köln

ab 11,11

HÖHNER-CLASSIC 2023
mehrere Termine

Kölner Philharmonie
Köln

ab 25,50

BRINGS & Beethoven Orchester Bonn - Alles Tutti - Das Konzert
mehrere Termine

Roncalliplatz
Köln

ab 43,90

KASALLA - KÖLSCH IM CLUB - Open Air Köln
Do, 24.08.23, 20:00 Uhr

Freideck- Kantine Open Air
Köln

ab 45,70

MILJÖ - KÖLSCH IM CLUB - Open Air Köln
Fr, 25.08.23, 20:00 Uhr

Freideck- Kantine Open Air
Köln

ab 31,20

Bläck Fööss im Tanzbrunnen Open-Air
Sa, 26.08.23, 19:00 Uhr

Open Air am Tanzbrunnen Köln
Köln

ab 34,50

KLÜNGELKÖPP
Fr, 01.09.23, 20:00 Uhr

GLORIA
Köln

ab 28,50

CAT BALLOU - LASS UNS NICHT GEHN TOUR 2023
Sa, 16.09.23, 19:00 Uhr

Open Air am Tanzbrunnen Köln
Köln

ab 40,40

Die Paveier Mitsing-Konzerte 2023 - Mir singe e Lääve lang
Sa, 23.09.23, 19:30 Uhr

GLORIA
Köln

ab 35,00

Konzert op Kölsch mit Bohei - FASSBIERKELLER
Sa, 23.09.23, 20:00 Uhr

Gaffel Am Dom
Köln

ab 15,00

Bläck Fööss 2023 Eltzhof Wahn
Do, 28.09.23, 20:00 Uhr

Eltzhof
Köln / Porz / Wahn

ab 37,40

Domstürmer live im Eltzhof 2023
Fr, 29.09.23, 20:00 Uhr

Eltzhof
Köln / Porz / Wahn

ab 31,00

Kölsche Töne

Hey Kölle, du bes e Jeföhl! Das Heimatgefühl spiegelt sich in den Liedern wider, die alle Kölner*innen stolz mitsingen. Kölsche Musik macht das ganze Jahr gute Laune und bringt alle zusammen. Besonders rund um Karneval hat die kölsche Musik ihre Hochsaison. Dann gehen kölsche Bands in der Domstadt und Umgebung auf Tour und performen ihre Mitsingklassiker.

 

Das gibt es nur in Köln: Kölsche Musiklegenden

Karneval ohne kölsche Bands ist wie Köln ohne Dom: einfach unvorstellbar! Die Songs symbolisieren das kölsche Milieu und die rheinische Mentalität auf eine herrlich-ehrliche Art. Die Kölner Musiker*innen bringen die Stadt mit ihren Hits aber auch das ganze über Jahr zum Brodeln:

  • Die Höhner dürfen  im kölschen Musikrepertoire nicht fehlen. Ihre Lieder „Viva Colonia” oder „Ich bin ene Räuber” sind über alle Generationen hinweg bekannt. 2022 feiern die kölschen Vollblutmusiker ihr 50-jähriges Jubiläum.
  • Bereits seit über 50 Jahren sorgen die Bläck Fööss für Karnevalshymnen, die alle kennen. Jede*r hat die Klassiker „Mer losse d’r Dom en Kölle” oder “Drink doch eine met” schon mitgeträllert. Die „Mutter aller Kölschbands” begeistert aber auch mit nachdenklichen und tiefgründigen Songs.
  • Moderne Rock-Musik gepaart mit kölschen Texten: Das ist Brings. Mit Hits wie „Superjeilezick”, „Kölsche Jung” oder „Polka, Polka, Polka” wird jede Karnevalsparty legendär. Stets im Karo-Outfit gekleidet, rocken die Musiker die Kölner Bühnen.
  • BAP mit Frontmann Wolfgang Niedecken ist eine der erfolgreichsten kölschen Mundart-Bands. Mit Songs wie „Verdamp lang her" und „Kristallnaach" stürmen sie in den 80ern die Charts. Mit kölschen Rock’n Roll-Hits feiern die Musiker sogar internationale Erfolge und tragen den kölschen Dialekt in die Welt.

 

Frischer Wind auf Kölsch mit Ohrwurm-Garantie

Jedes Jahr zu Karneval überraschen uns die kölschen Bands und Sänger*innen mit neuen Liedern. Inzwischen kommen einige Kulthits auch von jüngeren Gruppen:

  • Querbeat haben mit ihrem unverwechselbaren Brasspop-Sound eine ganz neue Richtung etabliert. Die meisten Kölner*innen wollen „Nie mehr Fastelovend” (Nie mehr Karneval) ohne die Band und ihre Hits wie „Guten Morgen Barabrossaplatz” feiern.
  • Kasalla sind in der „Stadt met K” ebenfalls nicht mehr aus der Musikszene wegzudenken. Der starke Kölschrock der Band macht Lust aufs Mittanzen.
  • Auch Cat Ballou mit ihrer Hymne „Et jitt kein Wood” und Miljö haben es mit ihren kölschen Liedern bereits auf die meisten Karnevals-Playlisten geschafft.

 

Mitsingen erwünscht!

Kölsche Musik lädt zum Singen, Tanzen und Feiern ein, aber kölsche Lieder können noch so viel mehr: Geschichten erzählen und Menschen verbinden. Gerade Mitsingkonzerte von Björn Heuser oder Paveier schaffen das auf eine ganze besondere Art.

So einzigartig wie die Domstadt selbst – jetzt Konzerttickets sichern!

Ob kölsche Jung oder kölsche Mädche – kölsche Musik begeistert jede*n. Entdecken Sie hier Konzerte auf eine Weise, wie es nur in Köln möglich ist! Sichern Sie sich jetzt Tickets für tolle Veranstaltungen in der musikalischen Domstadt.