Wie der Name verrät, ist die Historische Stadthalle Wuppertal ein Ort mit Geschichte. Schon im 19. Jahrhundert fanden hier erste Konzerte statt. Heute ist die Veranstaltungsstätte wegen ihrer beeindruckenden Architektur und der hervorragenden Akustik als Sehenswürdigkeit sowie als Konzertsaal bekannt – und das weltweit.
Das Gelände auf dem Johannesberg beherbergte schon 1831 ein Wirtshaus mit Festsaal, der Platz für bis zu 1.000 Gäste bot. Schon in dieser Zeit wurden hier Konzerte ausgetragen, die die spätere Bedeutung der an diesem Ort erbauten Stadthalle als musikalische Institution mitprägten. Herzstück und ganzer Stolz dieses Kulturortes ist der edle Große Saal. Nicht nur die vornehme Bauweise mit Stuck, Verzierungen, Säulen und der besonderen Orgel machen den Besuch im Saal spektakulär. Der großzügig geschnittene Raum gehört zu den akustisch besten Konzertsälen Europas. Schon die Wiener Philharmoniker und die Pianistin Hélène Grimaud durften ihre klangvollen Töne an diesem Ort zum Besten geben. Daher ist es nur verständlich, dass die Musik eine große Rolle spielt. Neben sinfonischen und kammermusikalischen Darbietungen finden hier auch Konzerte aller anderen Genres statt, wie beispielsweise aus dem Rock und Pop. Doch auch das Lachen kommt hier bei regelmäßigen Auftritten von Gästen aus dem Kabarett nicht zu kurz.
Darüber hinaus bietet die Stadthalle auch Messen, Tagungen, Kongressen und Workshops einen Raum. Für geschäftliche Feste, Galas, Ehrungen und Feiern aller Art sind die Räume auf 4.000qm ebenso beliebt, wie für private Anlässe. Bis zu 500 Events insgesamt finden pro Jahr in der Historischen Stadthalle in Wuppertal statt. Rund 200.000 Zuschauer aus dem In- und Umland strömen jährlich in die Halle und machen sie zu einer der beliebtesten Veranstaltungs- und Kulturstätten in der Region.