Die Essigfabrik holt an ihrem geschichtsträchtigen Standort hochkarätige Weltstars nach Deutz. Bei erstklassigen Konzerten wird der Konzertsaal regelmäßig zum Beben gebracht und bei ausgelassener Stimmung gefeiert.
In den Hallen, die heute Konzerten der Extraklasse eine Bühne bieten, wurden einst Essigsäure und Weinessig hergestellt. Bereits im Jahr 1913 ist die Nutzung als Fabrik für die Produktion dieser Flüssigkeiten verzeichnet. Heute zeugt nur noch das historische Design von der einstigen Fabrik, statt Essig werden hier nun spektakuläre Bühnenshows und brillante Töne produziert. Der traditionsreiche Charme des Gebäudes versetzt jedem Event ein besonderes Ambiente. Bis zu 1.200 Besucher finden auf den insgesamt 850m² Veranstaltungsfläche, aufgeteilt auf zwei Hallen, Platz. Vor allem während legendärer Konzerte wird die Fläche regelmäßig gefüllt, doch bietet die Location auch Familienfeiern, Produktpräsentationen, Tagungen und Kongressen einen Raum. Und was in Köln auf keinen Fall fehlen darf: Karnevalsveranstaltungen ziehen während der Session immer wieder jecke Fans auf das Gelände am Deutzer Hafen.
Die heutigen Konzertsäle waren bereits mehrmals ein wichtiger Stopp der Europa-Tour „Never Say Die! Tour“ mit Auftritten von Bands aus dem Metalcore, Deathcore, Post-Hardcore, Emocore und Hardcore-Punk. Damit wird die ehemalige Fabrik regelmäßig zum Tempel für Musik der härteren Gangart. Darunter befinden sich namhafte Vertreter der Szene, wie Parkway Drive und August Burns Red. Doch auch Künstler aus anderen Genres und deutsche Interpreten, darunter Kate Nash und Rapper Fler machten die Hallen bereits zu ihrer Bühne. Jedes Event wird an diesem besonderen Ort zu einem einzigartigen Ereignis.