Kriminalbiologe, Spezialist für forensische Entomologie, Politiker und Tierschützer – Dr. Mark Benecke ist eine vielseitige Persönlichkeit mit einer Leidenschaft, etwas zu erreichen und zu verbessern.
Mark Oliver Benecke wird 1970 in Rosenheim geboren. Nach seiner Promotion an der Universität zu Köln in Biologie und Psychologie reist er in die Vereinigten Staaten, um dort mehrere polizeitechnische Ausbildungen im Bereich der Rechtsmedizin zu absolvieren. Sein herausragendes Wissen über die Biologie des Menschen verschafft ihm die Rolle als bestellter und vereidigter Sachverständiger im Bereich Gewaltverbrechen mit Todesfolgen. Er wird mehrfach bei polizeilichen Ermittlungen zurate gezogen, um biologische Spuren auszuwerten.
Benecke reist als Kriminalbiologe um die Welt um berichtet als Gastdozent und bei diversen Fernsehauftritten wie dem National Geographic Channel, dem History Channel oder bei n-tv über seine Fälle. Außerdem publiziert er sein Wissen in mehreren populärwissenschaftlichen Büchern. Einige dieser erreichen die Spiegel-Bestsellerliste mit hohen Platzierungen. Er ist als Gastkommentator in der Fernsehserie „Medical Detectives” und „Autopsie – Mysteriöse Todesfälle” zu sehen. Bei der Aufklärung realer Kriminalfälle erklärt Benecke allgemeine wissenschaftliche Hintergründe zum Verständnis. Auf dem Radio Sender Radio Eins veröffentlicht er seit 1999 seinen Podcast „Der Benecke” zu wissenschaftlichen Themen. Außerdem veröffentlicht er als Kolumnist in mehreren Printmedien Artikel zu Kriminalfällen.
Benecke ist ebenfalls für seinen veganen Lebensstil und dem aktiven Tierschutz bekannt. Durch die Tierrechtsorganisation PETA unterstützt er den Schutz wirbelloser Meerestiere und kämpft gegen die Haltung von Zirkustieren. Außerdem ist er als Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der politischen Organisation DIE PARTEI bekannt. Er steht seit Jahren hinter seiner politischen Überzeugung und setzt sich auch aktiv hierfür ein.
Er gibt sich mit voller Leidenschaft diversen Themen hin, um Achtsamkeit zu schaffen.