Divertissementchen 2023: Fastelovend zesamme!
Divertissementchen von Lajos Wenzel zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
Das Divertissementchen (von den Kölnerinnen und Kölnern auch liebevoll „et Zillche“ genannt) ist ein großes, buntes Musical mit Solisten, Chor, Live-Orchester und Band – „op kölsch“ und immer mit Be-zug zur schönsten Brauchtumszone Europas: Köln.
Die Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein bringt jedes Jahr zur Karnevalszeit ein brandneues Stück auf die Bühne. Die Musik ist immer wieder aufs Neue ein wil-der Mix aus kölschen Liedern, Pop, Rock, Schlager, Klassik und Karneval – überraschend, knallig, rasant und unterhaltsam. Alle Dialoge und Liedtexte – witzig und bissig und voller Anspielungen auf das Le-ben in Köln – sind in rheinischer Mundart. Und alle Rollen auf der Bühne werden von den Mitgliedern der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein gespielt.
Im Jahr 2023 schenkt die Spielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ den Jubiläumsgesellschaften im Köl-ner Karneval ein Divertissementchen zu ihren 200. Geburtstagen. Im Mittelpunkt stehen die vier Freundinnen Änni, Stina, Liss und Jriet, die sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1823 begeben, um dort den Jubiläumsgesellschaften „Festkomitee Kölner Karneval“, „Rote Funken“, „Hellige Knäächte un Mägde“ und „Die Große von 1823“ auf die Sprünge zu helfen. Ein Divertissementchen voller Situationskomik, Wortwitz und mit ganz viel Musik.
Natürlich ist im „Zillche“ nicht alles historisch ganz so exakt, wie die Geschichtsbücher das behaupten. Denn auch wenn 1823 die Teilnahme am ersten Rosenmontagszug nur für die Vermögenden er-schwinglich war, so darf das „Zillche“ – seiner Zeit voraus – von einem besseren Miteinander träumen, wo niemand ausgegrenzt wird und in dem die großen Traditionsvereine und das Festkomitee zusam-men an einem Fastelovend für alle arbeiten.