Divertissementchen
Beim "Divertissementchen" erwartet Sie Vergnügen pur, stammt der Begriff doch aus dem Französischen und bedeutet so viel wie "Unterhaltung/Belustigung". Freuen Sie sich auf eine typisch kölsche Form des Musiktheaters. Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie das Gefühl haben, dass hier ja nur Männer auf der Bühne stehen. Denn eben das gehört genauso selbstverständlich zum "Divertissementchen", wie die Texte und Lieder in kölscher Mundart.
Tickets
"Ausverkaufte Vorstellungen" hieß es in den letzten Jahren beim Divertissementchen immer wieder - eine großartige Auszeichnung für das umjubelte Bühnenspiel. Daher heißt es auch schnell sein, wenn die Tickets für die neue Spielzeit in den Vorverkauf gehen, denn auch in diesem Jahr werden die beliebtesten Plätze in kürzester Zeit vergriffen sein.
Programm 2020
Nach dem Divertissementchen Offenbach zum 200. Geburtstag des großen Kölner Komponisten im Jahr 2019 - und 30 ausverkauften Vorstellungen in der Oper Köln - widmet die Bühnenspielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ im Kölner MännerGesang-Verein ihr Divertissementchen 2020 dem anderen großen Komponisten des Rheinlands, dessen 250. Geburtstag wir dann feiern:
Ludwig van Beethoven. Cäcilia-Regisseur und Autor
Lajos Wenzel erlaubt sich dabei einen besonderen Kunstgriff, indem er
Beethoven in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Köln auferstehen lässt.
Der Freiheitskampf der Jugendbewegung, Lebensgefühl und Musik der 68er verschmelzen mit Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“. So erscheint im
Spannungsfeld zwischen Kölscher Hautevolee und jungen, freiheitsliebenden Hippies die bekannte Handlung neu: Ein finsterer Gefängnisdirektor im Kölner Klingelpütz, eine heimliche Liebe, eine Frau in Männerkleidern, Intrigen und Klüngel, werden, der über 145-jährigen Tradition des Divertissementchens folgend, in rheinischer Manierad absurdum geführt.