Wer kennt die
Synthie-Klänge der britischen
Electro-
Pop-Band nicht – Mit Hits wie „Just Can’t Get Enough”, „Enjoy the Silence” und „People are People” prägten sie weltweit die Musikgeschichte der
80er und 90er Jahre. Die Bandgeschichte begann schon in den 70ern – 1976 kündigten sich die ersten turbulenten Jahre an, die geprägt von Umbenennungen und Besetzungswechsel waren.
Vince Clarke und
Andrew Fletcher schlossen sich im englischen Basildon zunächst unter dem Namen „No Romance in China” zusammen, wobei Clarke schon drei Jahre später die neue Band „French Look” mit Gitarrist und Keyboarder
Martin Gore gründete. Fletcher ließ sich sich den Wechsel und Eintritt in die Band nicht nehmen – so waren sie fortan als „Composition of Sound” bekannt. 1980 ergänzte
Dave Gahan die Band, löste Clarke im Gesang ab und brachte abermals einen neuen Namen mit: „Depeche Mode”, eine Anspielung auf ein französisches Modemagazin, sollte der finale Bandname werden und den nun vier ständigen Mitgliedern zu weltweiter Popularität verhelfen.
Sänger Gahan brachte neben einem neuen Namen auch einen neuen Sound mit. Bis dato war die Musik vom Genre des
Alternative Rock bestimmt: Keyboards, Gitarren und Schlagzeug waren die üblichen Instrumente. Nun wurde der Fokus auf synthetische Klänge gelegt – Fletcher, Gore und Clarke griffen zum
Synthesizer und änderten damit rapide den Musikstil der Band. Die erste Single „Dreaming of Me”, die unter dem elektronischen Synthie-Zeichen stand, erschien 1981 und ebnete den erfolgreichen Ritt auf der
New-Romantic-Welle Englands. In den Folgejahren konnten sie fast alle Singles und Alben in internationalen Charts platzieren und brachten bis 2019 insgesamt 14 Alben und 58 Singles heraus, von denen viele Gold- und Platin-Status erreichten.
Als Markenzeichen wird, neben dem Synthesizer-Einsatz, vor allem Gahons
Bariton sowie der zuweilen eher düstere Stil der Band beschrieben. Der
Synthie-Pop mit tiefen einprägsamen Texten kommt bei den Fans noch heute gut an, sodass sie auch 2017 auf ihrer insgesamt 18. Tour noch durch 21 Länder reisten und Konzerte in ausverkauften Hallen spielten.