Cassiopeia Bühne
Das Cassiopeia Theater wurde 1989 zunächst als reines Figurentheater gegründet. Vorstellungen mit den Puppen gibt es auch heute noch zahlreich - neu hinzugekommen sind seitdem jedoch auch menschliche Darsteller. Auch gibt es Theatervorstellungen für das etwas größere Publikum sowie Märchen für Erwachsene. Auch inszenierte Lyrik in szenischen Lesungen wird hin und wieder dargeboten. Mit seinen Aufführungen hat sich das Cassiopeia Theater bereits international einen Namen gemacht und erhält immer wieder Einladungen zu nationalen und internationalen Figurentheaterfestivals.
Cassiopeia Bühne – Blick auf das Wesentliche
Die Cassiopeia Bühne, auch bekannt als Cassiopeia Theater, ist ein zeitgenössisches Figuren- und Autorentheater. Inhaltlich stehen Neudramatisierungen klassischer Stoffe, die nicht zwingend Theatertexte sein müssen, und Märchen im Mittelpunkt des Programms sowie Inszenierungen zeitgenössischer Literatur, insbesondere Lyrik als Theaterstoff. Da neue Werke oder Neubearbeitungen historischer Stoffe und Quellen in den Eigenproduktionen des Cassiopeia Theaters für die Bühne entwickelt werden, handelt es sich bei den gezeigten Produktionen meist um Uraufführungen. Mit dem Motto „Blick aufs Wesentliche“ verbindet das Team des Theaters Anspruch und Herausforderung an Zielsetzung und Qualität der Arbeit. Tickets für alle Aufführungen und Theaterstücke auf der Cassiopeia Bühne erhalten Sie auf kölnticket.de!
Konzept
Pro Jahr realisiert das Team des Cassiopeia Theaters zwischen 60 und 80 Aufführungen im Tourneebetrieb und etwas mehr als 200 Veranstaltungen auf der eigenen Cassiopeia Bühne. Das Konzept des Cassiopeia Theaters beinhaltet Eigen- und Gastproduktionen mit verschiedenen Schwerpunkten: Theater am Abend, Märchen für Erwachsene, inszenierte Lyrik und Hörspiele. Wichtigster Bestandteil ist aber das Theater für Kinder.
Das Cassiopeia Theater unterscheidet zwischen dem gewöhnlichen „Kindertheater“ und dem "Theater für Kinder". Die Kinder sollen das Theater nicht als Ort des Konsums, sondern als emotional und geistig anregende Welt erfahren. Bei der Programm-Auswahl sind die literarische und sprachliche Qualität sowie der geistige Inhalt der Stücke daher besonders wichtig. Aufgrund der großen Nachfrage werden manche Aufführungen für Kinder auch als Hörspiel produziert. Das Theater am Abend beinhaltet Theaterproduktionen für Erwachsene, bei dem das Theaterensemble eigenständige Formen und Wege umsetzt. Anders als im Theater für Kinder stehen sich hier kontrastierende Elemente gegenüber, die dramatische Darstellung steht im Vordergrund. Die Inszenierungen thematisieren häufiger auch unbekannte oder provozierende Themen.
Die Märchen für Erwachsene ähneln den Aufführungen für Kinder, werden aber ausschließlich vor erwachsenem Publikum aufgeführt und sind häufig als szenische Lesung arrangiert. Im Unterschied zur bekannten Lesung werden hier darstellerische Elemente ergänzt. Zum Programm der szenischen Lesungen gehören sowohl Märchen als auch Dramen. Tickets für alle Aufführungen, für Groß und Klein, auf der Cassiopeia-Bühne erhalten Sie auf kölnticket.de!
Entwicklung des Theaters
Die Cassiopeia Bühne wurde als reines Figurentheater von der Künstlerin Claudia Hann 1989 gegründet. Seit 1995 leitet sie das Theater gemeinsam mit dem Regisseur Udo Mierke. Bis heute beinhaltet das Programm eine Vielzahl an Vorstellungen mit Puppen und Figuren. Mittlerweile sind jedoch auch menschliche Darsteller und Schauspieler hinzugekommen. Mit seinen Aufführungen hat sich das Cassiopeia Theater bereits über die Grenzen Kölns hinaus einen Namen gemacht und erhält immer wieder Einladungen zu nationalen und internationalen Figurentheaterfestivals. Wiederholt wurden Aufführungen des Cassiopeia Theaters für den Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis nominiert. Überzeugen Sie sich selbst von der künstlerischen Qualität im Cassiopeia-Theater und buchen Sie ihre Tickets auf kölnticket.de!
Anreise
ÖPNV
Sie erreichen die Cassiopeia-Bühne bequem mit der S-Bahn oder den Bahnen der KVB. Fahren Sie mit der Linie S11 bis zum S-Bahnhof Holweide. Folgen Sie der Buschfeldstraße, vorbei an Feuerwehr und evangelischer Kirche. Biegen Sie dann links ab auf die Friedlandstraße. Das Eingangstor zum Theatergelände befindet sich auf der rechten Seite nach Hausnummer 16.
Die Haltestelle Vischeringstraße befindet sich fußläufig ca. 5 Gehminuten vom Cassiopeia-Theater entfernt. Hier halten die Linien 3, 13 und 18 der KVB. Gehen Sie nach links in die Johann-Bensberg-Straße und folgen Sie dem Straßenverlauf bis zur Ampel. Überqueren Sie die Bergisch Gladbacher Straße, halten Sie sich rechts und folgen Sie dem Straßenverlauf. Nach 50 m liegt das Theater im Innenhof linker Hand.
PKW
Für die Anreise mit dem Auto geben Sie bitte folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein: Bergisch Gladbacher Str. 499-501, 51067 Köln.
Von der Autobahn (A3) kommend nehmen Sie die Ausfahrt Dellbrück, Holweide Bergisch Gladbach. An der Ampel biegen Sie links ab auf die B 507 (Bergisch Gladbacher Straße). Folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 300 Meter. Parkmöglichkeiten befinden sich am linken und rechten Straßenrand der Bergisch Gladbacher Straße. Das Theater befindet sich in einem Innenhof auf der linken Seite, hinter der Gaststätte „Alte Schmiede“.