Mit ihrem Fado-Gesang lebt die Portugiesin Ana Moura die Musik mit Leib und Seele. Zwischen traditionsreichen Klassikern und moderner Pop-Musik bewegt die Sängerin sich leichtfüßig und entschwebt mit ihren gefühlvollen Texten und Melodien jeglicher Wirklichkeit. Wer ihr zuhört, wird auf eine Reise in andere Dimensionen entführt, getragen von Klängen voller Emotion.
Der Fado-Gesang ist ein in Portugal entsprungener Musikstil, der meist von emotionsgeladenen Themen aus der Liebe, Gesellschaft, Vergangenheit, Sehnsucht und vor allem vom saudade, dem Weltschmerz, handelt. Beheimatet ist dieses Genre vor allem in Lissabon. Die 1979 in Santarém geborene Ana Moura beherrscht dieses Genre mit ihrer eleganten Stimme ganzheitlich und schafft es mit ihrer sehr persönlichen Art, Gefühle über den Gesang zu transportieren. Ihren Durchbruch als Sängerin feierte sie im Jahr 2003 mit dem Album „Guarda-me a Vida na Mão“. Das Werk stieg prompt in die Hitlisten in ihrer Heimat Portugal ein und wurde mit einer Goldschallplatte ausgezeichnet. Mit ihren Folgealben knackte sie immer wieder die Top 10 bis hin zu Nummer-1-Platzierungen und zahlreichen Platinschallplatten – etwa für das 2012 erschienene Album „Desfado“ (Platz 1 und Sechsfachplatin in Portugal). Mit diesem Album wagte Moura sich auch über die Grenzen des Fado-Genres hinaus. Einen international bekannten Namen sicherte sie sich spätestens mit ihrem Auftritt zusammen mit den Rolling Stones im Jahre 2007 in Lissabon.
Der seichte Gesang mit den zarten instrumentalen Tönen, wie hervorragend abgestimmte Gitarrenanschläge, schaffen eine kunstvolle Art, Musik zu machen. Ana Moura ist Meisterin in diesem Fach. Sie trägt diese portugiesische Tradition in die Welt hinaus und erreicht zahlreiche HörerInnen, die sich von ihren großartigen Inszenierungen entführen und begeistern lassen.